Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsbetriebe:
Einzelhandel und Großhandel mit einem Online-Shop (z.B. Mode- oder Buchhandel). Aber auch andere Unternehmen die Webshops betreiben, können den Lehrberuf anbieten, z.B. die Tourismus-Branche.
Berufsschulen:
Welche Berufsschulen den Lehrberuf anbieten werden, ist noch unklar. Ausschlaggebend wird die Anzahl der Lehrlinge sein, welche einen Lehrvertrag abschließen.
Deine Aufgaben im digitalen Handel:
-
Betreuen von Online-Shops und Internet-Verkaufsplattformen
-
Betreuen von elektronisch gesteuertem Handel (E-Commerce) von Waren und Dienstleistungen
-
Aufnehmen und bearbeiten von Online-Bestellungen
-
Durchführung von Online-Kundenservice (durch Live-Telefon oder Chat-Funktion Kundenfragen beantworten, weiterleiten oder Reklamationen bearbeiten)
-
Webseiten betreuen und aktualisieren – Produkte und Preise ständig anpassen
-
Zusammenarbeit mit Logistik- und Vertriebsabteilung
-
Mitarbeit bei Werbe- und Marketingkampagnen
-
Kundendaten verwalten
-
Such- und Kaufverhalten der Kunden auswerten und analysieren
Das solltest du als Lehrling mitbringen:
-
Pflichtschulabschluss oder Matura
-
gute Noten vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch
-
grundlegendes EDV-Verständnis
-
Kenntnisse zu Microsoft Office Anwendungen (Word, Excel etc.), idealerweise erste Kenntnisse zu Bildbearbeitungsprogrammen
-
Interesse an E-Commerce und Social-Media
-
Interesse und Gespür für Onlinetrends
-
kaufmännisches Interesse
-
deine Stärken (Soft Skills): Eigenmotivation, vernetztes Denken, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
-
Bereitschaft zu (lebensbegleitender) Weiterbildung